Bis zu 60 Menschen sind in Herne laut Polizei aufeinander losgegangen. Schon in der vergangenen Woche gab es dort Auseinandersetzungen zwischen türkischen und kurdischen Gruppen – Grund war die Militäroffensive in Syrien.
Nach Ausschreitungen bei einer Demonstration in Herne (Nordrhein-Westfalen) ist es nun am gleichen Ort erneut zu einer Schlägerei zwischen Türken und Kurden mit rund 60 Beteiligten gekommen. „Man hatte Knüppel dabei, Latten“, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Außerdem soll bei der Schlägerei am Montagabend ein Messer gezeigt worden sein, das aber nicht benutzt wurde. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde eine Person leicht verletzt.
Die Beamten waren nach eigenen Angaben mit „starken Kräften“ unter anderem von der Bereitschaftspolizei vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Die Beamten hätten Pfefferspray eingesetzt, sagte der Sprecher. Außerdem hätten nach der Auflösung der Schlägerei die Kollegen noch lange Präsenz gezeigt. Schlagwerkzeuge und Schreckschusspistolen wurden sichergestellt.
In den vergangenen Tagen kam es in Nordrhein-Westfalen mehrmals zu Ausschreitungen bei Kurden-Demonstrationen gegen die türkische Militäroffensive in Nordsyrien. Bei der Kundgebung in Herne eine Woche zuvor wurden mehrere Menschen verletzt. Demonstranten hatten einen Kiosk und ein türkisches Café angegriffen. Vor diesem Café ereignete sich nun auch die aktuelle Schlägerei.
Laut Polizei hatten sich in der Nähe des Cafés, das vor allem von Kurden besucht wird, verschiedene Gruppen versammelt. Die Einsatzkräfte versuchten, deren Aufeinandertreffen zu verhindern. Ein Teil der kurdischen Gruppe sei jedoch bis zu dem Café gelangt, wo es dann zu der Schlägerei gekommen sei.
Die Polizei erstattete vier Anzeigen, unter anderem wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung. Zudem seien mehrere Platzverweise ausgesprochen worden. Der Staatsschutz der Bochumer Polizei ermittelt.
Quelle: dpa/Wtvnews und welt. de
Eine Geschichte von Ausdauer und Erfolg: HAYRİ GÜN
Es wurde ein Zusammenhang zwischen einer Luftversc
Heimat der historischen Villen und vieles mehr: Sa
Das Leben des Sultans Murad III. und seine Herrsch
Frühlingsfest 6. und 7. April 2019
Ein Leben gewidmet der Mathematik, Philosophie und
Die letzten Jahre des Orhan I. und sein Tod
Die ersten Jahre des Osmanisches Reiches und die E
Der Untergang der Rum-Seldschuken und die Pilgerfa
Regierungen und Fürstentümer nach dem Zerfall des
Olivenöl, Walnuss und Mandeln verjüngen die Gefäße
5 Weihnachtsmärkte, die Sie in Freiburg und Umgebu
Die Seidenweberei und die Zucht der Seidenraupen i
Sirkeci und Haydarpaşa
Mütter und ihre Söhne: Die Mutter-Sohn-Beziehung
Die Bewegungen bei den Währungen und ihre Folgen
Osmanisches Interregnum (1402-1413) und der Sultan
Aufmerksamkeitsdefizite bei Kindern und ihre Ausw
Der 19. Mai: Der Atatürk-Gedenktag und Jugend- und
IHK-Berufsprofiling Kompetenz-Test für Ausbildungs
Die Historie des 23. Aprils – der Feiertag der Nat
Die ersten Jahre des Osmanisches Reiches und die E
Erste Tot und fast 500 Verletzte kurz nach Trumps
Ungarn und Polen weigern sich, Flüchtlinge aufzune
Freiburger Münster: Geschichte und Architektur Ges
Die bei Grippe und grippalen Infekten häufig einge